BRÜNIEREN
Ein chemisches Verfahren für tiefschwarze Oberflächen auf Stahl und Eisen.
DAS VERFAHREN
Das Brünieren zählt zu den nasschemischen Verfahren. Durch Tauchen der Bauteile in eine siedende alkalisch-oxidierende verdünnte Salzschmelze bei einer Temperatur von 136-145°C entsteht eine Mischoxydschicht (Fe3O4, FeO) auf Eisen, Stahl oder Guss. Diese verleiht den behandelten Teilen eine tiefschwarze Oberfläche. Die Schichtstärke liegt im Bereich von 0.5 bis max. 1,5µm.


Vorteile

Anwendungen

Baddimensionen